
Ein einzigartiger Ort
Die Geschichte des Hauses geht bis in die Zeit der Renaissance (Mitte 16. Jahrh.) zurück und zählt damit zu den ältesten Häusern der Stadt Gadebusch, um 1750 umgebaut und 1881 modernisiert. Es ist das Wohn- und Amtshaus von Advokat und Hofrat Carl Metelmann, Ehrenbürger von Gadebusch. In diesem Haus wohnte Ida Karll, deren Tochter Agnes, ebenfalls Ehrenbürgerin der Stadt Gadebusch, hier aufwuchs. Agnes Karll ist die Begründerin der modernen Krankenpflege in Deutschland und wurde 1909 in London Präsidentin des Weltbundes der Krankenpflegerinnen und Ehrenmitglied der Oberinnen-vereinigung in Großbritannien und Irland. Mehrfach kehrte in diesem Haus in den 70. Jahren auch Christa Wolf, eine der bedeutendsten Schriftstellerinnen der DDR und Gesamt-deutschlands. In Ihrem Roman „ein Sommerstück“ beschreibt sie Ihren Besuch in Gadebusch. Dabei besuchte Sie auch das Haus in der Steinstrasse 14. In historischen Dokumenten wird dieses Haus auch als das Geburtshaus von Johann Coster von Rosenburg (1613) genannt, der Leibarzt von König Carl Gustav von Schweden (1622 - 1660) und Zar Alexei I., Russland, 1629-1676. Nachgewiesen in DbA (WBIS. — uneinheitlich). — Landesbibliografie MV. — DBA
Hausansicht 1890